Zu unserer Geschichte:

Die Clubgründung und Namensgebung erfolgte am 02. November 1996 mit 16 Gründungsmitgliedern.
Es fing alles damit an, daß eine neugegründete lokale Country-Band regelmäßig in einer bekannten Neubrandenburger Gaststätte auftrat. Dort trafen sich nach und nach immer mehr Country-Freunde der näheren und weiteren Umgebung.
Durch viele gemeinsame Interessen (unter anderem „Was soll es, am Wochenende vor dem Fernseher zu hocken, dann viel lieber Teilnahme an Country-Festen im Umland“) wurde die Idee geboren, unseren eigenen Club zu gründen.

Folgendes verbindet uns alle:
    - Die Geschichte Amerika’s,
    - traditionelle und moderne Country-Music,
    - die Liebe zum Line-Dance,
    - das Tragen des „Cowboy-Outfits“ auch in der Öffentlichkeit,
    - die gesellige und familiäre Atmosphäre im Club.
Zu unserem Verein zählten einst mehr als 40 Mitglieder. In den letzten Jahren ist die Mitgliederzahl etwas „geschumpft“, was auch seine Ursache bei der unterschiedlichen Interessenlage (Old-Country vs. Linedance) zu tun hat.
Unsere Aktivitäten sind neben der allgemeinen Traditionspflege auch die Teilnahme an überregionalen Country-Festen und auch das Line-Dance. Alle 14 Tage Sonntags treffen wir uns offiziell zum Klönen und zum Tanztraining in gemüthlicher Runde.

Höhepunkte im Clubleben sind für uns die Organisation unseres eigenen Country-Festes an jedem ersten Wochenende im August, der Clubgeburtstag und gemeinsame Weihnachts- und Silvesterfeiern.

Unsere regelmäßigen Treffen nutzen wir unter anderem auch dazu, unser Wissen über die Geschichte der USA zu vertiefen. Ein professioneller Dia-Vortrag über die schönsten Nationalparks Amerikas gehörte ebenso dazu wie die Organisation eines Barbecue-Abends mit ausschließlich amerikanischen Gerichten.
Um überhaupt ein aktives Clubleben gestalten und organisieren zu können benötigten wir natürlich geeignete Räumlichkeiten. Mit viel Arbeit, Enthusiasmus, Liebe und Holz hatten wir uns dazu in einem ungenutzten Raum einer Gaststätte einen eigenen, gemütlichen Clubraum im Saloon-Stil ausgebaut und gestaltet, der uns allerdings durch widrige Umstände wieder genommen wurde. Mittlerweile haben wir auf dem „Reiterhof Gohrs“ in Burg Stargard ein neues und dauerhaftes Domiziel für uns und unsere Gäste gefunden.

Melanie F. (Vorsitzende)
Countryclub Longhorn e.V.
E-Mail: info [at] longhorn-ev.de